Aktivitäten
Unsere aktuellen Aktivitäten
präsentieren wir Ihnen unter den News.
An dieser Stelle können Sie weiterhin in einigen „älteren“ Beiträgen stöbern und einen Eindruck von unserer Schule gewinnen.
Führung und Workshops beim Landesbund für Vogelschutz
im Naturerlebnisgarten Kleinostheim
Unsere Schüler*innen der Klasse HEP2 durften bei unterschiedlichen Angeboten beim Landesbund für Vogelschutz im Naturerlebnisgarten Kleinostheim teilnehmen.
Alle waren begeistert dabei und konnten viel Interessantes für die Arbeit mit ihren Klienten in den unterschiedlichsten Bereichen mitnehmen.
Mitarbeiterinnen der Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg im LBV begrüßen die Schülerinnen und erklären Konzept und Gelände
Klasse HEP2 auf dem Gelände des LBV
Teich am Gelände des LBV
Herstellung von Meisenknödeln und anderen Futterangeboten
Insektenhotel auf dem Gelände des LBV Aschaffenburg e. V.
Schülerinnen der HEP2 bei einem Angebot zu unterschiedlichen Vogelarten
Schülergruppe vor einem Lagerfeuer beim LBV
Zelt für Erlebnisse in der Natur auf einer Wiese beim LBV
Karten und Tiere hergestellt aus Salzteig und Naturmaterial
Abschluss 2020
...das Jahr mit vielen Besonderheiten

In diesem Jahr fand nicht nur der Unterricht für unsere Schüler*innen der HEP und HEPH unter besonderen Auflagen statt. Nein, leider musste auch unsere Abschlussfeier und Ehrung unserer Absolvent*innen dieses Jahr anders statt finden als sonst. Es gab kleinere Feiern zum bestandenen Abschluss in den Klassenräumen, damit sich die Schüler*innen der unterschiedlichen Klassen nicht begegneten. Das hieß viel Disziplin und auch Verständnis für die besonderen Umstände bei allen Beteiligten. Sogar die Gratulation wurde unter angepassten Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Abschlussfeier der Klassen individuell im Klassenzimmer
Die Schüler und Schülerinnen der Heilerziehungspflege/hilfe wurden nach der Zeugnisübergabe durch das Tor in die Welt entlassen
Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung dieses Jahr mit ganz viel Abstand
Individuelle Tütchen von den Klassenlehrerinnen angefertigt mit Erinnerungen an die Schulzeit und guten Wünschen für den weiteren Lebensweg
Abschlussklasse 2a der Heilerziehungspflege Aschaffenburg im Schuljahr 2020
Abschlussklasse 2b der Heilerziehungspflege Aschaffenburg im Schuljahr 2020
Abschlussklasse HEPH der Heilerziehungspflegehilfe Aschaffenburg im Schuljahr 2020
Tag der offenen Tür 2019
Eindrücke vom Tag der offenen Tür
Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2019
Blutdruckmessgerät erklären
Im Bereich Pflege wurden am Tag der offenen Tür alle Hilfsmittel vorgestellt
Vertreterin einer Praxiseinrichtung erklärt ihr Aufgabenfeld
Das Santa Isabella stellt sich vor
Erklärungen zu den unterschiedlichen Unterrichtsfächern
Gespräche mit Kooperationspartnern in der Praxisbörse
Schülerinnen am Tag der offenen Tür
Selbst erstellte Erklär-Videos aus dem Unterricht wurden gezeigt
10 Jahre HEP und HEPH
feierten die Fachschulen

Am 27.09.19 konnten die Fachschulen in den tollen Räumen des Jukuz Aschaffenburg ihr 10-jähriges Jubiläum mit einigen Ehrengästen, ehemaligen Schülern und Lehrern feiern. Es war ein rauschendes Fest mit tollen Redebeiträgen von Kooperationspartner aus der Praxis, die mit den Schulen zusammen arbeiten, mit Ehrengästen, die auch voll des Lobes waren, und einem mitreißenden Auftritt der Trommelgruppe „All Inclusive“, die die Stimmung erst richtig perfekt machte.
Gruppenfoto der Ehrengäste mit den Veranstalterinnen der Feier
Die Trommelgruppe „All Inclusive“ in Aktion auf der Bühne
Reaktion aus dem Publikum auf die tolle Darbietung der Trommelgruppe
Drei Akteure der Gruppe "All Inclusive" bei ihrem Solo
Begeistertes und integriertes Publikum beim Auftritt der Trommelgruppe „All Inclusive“
Kleinigkeiten für alle Gäste
Abschlussfeier 2018/19
wir gratulieren recht herzlich
Dekoration bei der Abschlussfeier 2019
Auch die diesjährige Abschlussfeier fand wieder Ende Juli statt – bei gefühlten 100 Grad Raumtemperatur. Trotzdem versuchten alle Beteiligten die Feier in vollen Zügen zu genießen und die Absolvent*innen gebührend zu feiern. Wir gratulieren allen zum bestandenen Abschluss recht herzlich.
Die besten Schüler*innen der drei Abschlussklassen mit Schulleiterin
Abschlussfoto mit Sonnenblume aller diesjährigen HEP und HEPH Schüler*innen
Kollege verlässt die Schule und verabschiedet sich im Rahmen der Abschluss Veranstaltung
Pinata wird zur Attraktion bei der Feier
Spielen und Gestalten mit Feuer, Wachs und Naturmaterialien
Ein Projekttag in der LBV Umweltstation in Kleinostheim

Wachs auf dem offenen Feuer zu schmelzen und damit getrocknete Granatäpfel füllen, die vorher mit Blüten ausgeschmückt wurden, waren einer der Höhepunkte an unserem Projekttag – so entstanden wunderschöne Kerzen.
Einen Gegensatz zum heißen Feuer bildete das Spielen mit Eiswürfeln, in denen Blüten und Zweige eingefroren waren.
Ein Himmelsrad, das mit Zweigen, Blüten, Steinen, Muscheln und Sand zum Mosaik verwandelt wurde, ließ die HEP-Schüler im ersten Ausbildungsjahr erleben, wie sie Gestaltungen in der Natur (Land Art) umsetzen können.
Ein gelungener Tag, mit vielen Erlebnissen und der Idee, auch die anderen Elemente noch aufzugreifen…Spielen mit Wasser, Luft und Erde…!
Ein selbst gebundener Blütenkranz
Himmelsrichtungen legen aus Naturmaterialien im Kiesbett
Schülerin zeigt ihre selbst in Granatapfel gegossene Kerze
Reisigbesen im Freien selbst gebunden
Kreative Päckchen aus Blumen
Schülerin hält eine in Eis gefrorene Blüte in der Hand
Mittagspause im Schatten
Abschlusstreffen nach einem erlebnisreichen Tag
Psychomotorik
ein Tag mit Spielen, Bewegung
Schaukelnde Schüler
Auf dem Rollbrett durch den Mattentunnel
Mattensandwich mit Schülern
Gravitationskraft in der Schaukel wahrnehmen
Wir planen eine Zirkusnummer
auf dem Rollbrett gezogen werden
Spiele mit Stoffbahnen
Schüler bewegen große Stoffbahnen als Fahne
Priates of the Sea
Storchenlauf einer Gruppe mit Stock in den Händen
Annehmen und weitergeben
Choreografie mit Stäben
Abschluss 2018
Wir gratulieren unseren Absolventen aus dem Schuljahr 2017/18

Im vergangenen Schuljahr wurden 20 staatlich anerkannte Heilerziehungspfeger/innen und 19 staatlich anerkannte Heilerziehungspflegehelfer/innen verabschiedet. Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung. Fast alle Absolventen haben bereits eine von den vielen freien Stellen ergattert, die uns der Fachkräftemangel beschert.
Da sind sie, unsere frisch gebackenen Heilerziehungspfleger/innen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Und hier unsere frischgebackenen Heilerziehungspflegehelfer/innen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Projektwoche 2018
Filzen, Fototransferdruck, Sockentiere nähen, Naturfotografie, Märchen und ihr Einsatz in der Heilerziehungspflege,Salsa tanzen, Tiertherapie auf dem Erlebnisbauernhof und Reittherapie standen als Wahlmöglichkeiten auf dem Plan und wurden mit Begeisterung aller Teilnehmer mit Leben gefüllt. Vielen Dank an alle Schüler und Initiatoren für diese gelungene Woche.
Schmetterlinge am Waldrand
Erdkröte getarnt im Wald
Kaisermantel Falter mit geöffneten Flügeln
Schülerinnen beim Nassfilzen
Filzkugeln in mehreren Farben
Kopf eines Wolfes gefilzt von einer Schülerin
Konzentrierte Schülerinnen und Schüler im Workshop
Schülerin beim Foto-Transferdruck
Schülerinnen und Schüler bei den Vorarbeiten für den Fototransferdruck
Schüler beim Märchen Workshop über Superhelden, Schurken und Erlöser
Fantasy und Märchen in der Heilerziehungspflege
Salsa tanzen: eine besondere Bewegungserfahrung
Erste Schritte, um locker zu werden
Selbst hergestellte Sockentiere
Teilnehmer beim Sockentier basteln
Schüler erfahren mehr über die heilpädagogische Arbeit mit Tieren
Schülerinnen in der Selbsterfahrung mit Ziegen
Schülern werden die Grundlagen erläutert
Schülerin beim Therapiepferd führen
Therapie mit Pferden
Karikaturen Ausstellung zu Sterben, Tod und Trauer
im Martinushaus Auschaffenburg und im Landratsamt Miltenberg
Die Schüler der Fachschulen für Heilerziehungspflege/hilfe Aschaffenburg der bfz GgmbH machen im Rahmen des Unterrichts einen Besuch in diese Ausstellung. Hier beschäftigt man sich auf eine andere Art und Weise mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer.
Informationen zur Ausstellung Sterben, Tod und Trauer der Hospizgruppe Aschaffenburg
Karikatur der Hospizgruppe Aschaffenburg zum Thema Sterben und Tod
Workshop Spiele mit Ball 2017
Bei einem Workshop konnten die Schüler der Klasse HEP 2 viele interessante Anregungen bekommen
zu den unterschiedlichsten Möglichkeiten für Teamspiele mit und ohne Ball.
Gruppe von Schülern von hinten beim Workshop Spiele mit Ball
Schüler geben sich die Hände beim Spielen mit Ball
Schüler hüpfen in Reifen aufeinander zu
Schüler der Hep 1 mit Fussball
Berufswegekompass der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg
Am 07. Oktober 2017 von 9 bis 15 Uhr
Bei der Ausbildungsmesse am Bayerischen Untermain, in der f.a.n. frankenstolz arena Aschaffenburg informierten viele Aussteller praxisnah und vielfältig.
Auch die Fachschulen für Heilerziehungspflege/hilfe präsentierte sich zum Thema Ausbildung und Berufschancen von Heilerziehungspfleger/innen und Heilerziehungspflegehelfer/innen. Qualifizierte Lehrkräfte standen als Gesprächspartner Rede und Antwort über Voraussetzungen, Ziele und Inhalte der Ausbildung.

Projektwoche 2017
Professionelles Deeskalationsmanagement, Heilpädagogisches Arbeiten im Tonfeld, Entspannungstechniken, ein Einblick in die Welt der „fantastischen Literatur“, Hilfsmöglichkeiten zur Handmotorik, BrainGym-Methoden zum Stressabbau, Arbeiten mit Klangschalen, eine Kräuterwanderung, Naturkosmetik aus eigener Herstellung, Papierschöpfen, Salsa tanzen, Tiertherapie standen als Wahlmöglichkeiten auf dem Plan und wurden mit Begeisterung aller Teilnehmer mit Leben gefüllt. Vielen Dank an alle Schüler und Initiatoren für diese gelungene Woche.
Ein Trainer erklärt
Je nach Anweisung sollten die Schüler eine Bewegungshandlung ausführen
Verhalten bei der Anleitung zur Arbeit im Tonfeld
Handführung, zwei Schülerinnen probieren aus
Erklärungen zum Thema Handführung
Schülerinnen beim Papierschöpfen
Viele entstandene Papier auf der Leine
einfärben der Pulpe, schöpfen und gautschen des Papieres
Unterschiedliche Klangschalen
Eine Klangschale wird angeschlagen und verbreitet Wellen im Raum und auch im Körper
Die Schallwellen breiten sich im ganzen Körper aus
Konzentrationsübung mit Blick auf den Daumen
Schüler mit Blick auf den eigenen Daumen
Salsa ist ein Lebensgefühl
Bewegungen zu mitreißender Musik
gemeinsames Üben zu Salsa Musik
Der Therapiehund wurde den Schülern vorgestellt
Pferde sind tolle Therapietiere
Auch Ziegen sind vielfältig für Therapien einsetzbar